"Die Liebe Christi drängt uns" (2 Kor 5,14), das wahre Bild des Dreifaltigen Gottes in unserem Sein und Tun aufleuchten zu lassen, damit das verunstaltete Antlitz Christi in unserer Welt wiederhergestellt werde.
Als Schwestern, die sich selbst im Bewusstsein ihrer Verletztheit und Heilsbedürftigkeit beständig neu als Einzelne wie als Gemeinschaft der heilende Hand Gottes überlassen, wollen wir den Menschen, denen wir im Alltag begegnen, als unseren Brüdern und Schwestern die Liebe des barmherzigen Vaters weiter vermitteln.
aus unseren Konstitutionen
Zur Symbolik von Emblem und Schleierfarbe
Kreuzesschnittpunkt
Im gegenwärtigen Augenblick begegnen sich die unendliche und unfassbare Liebe Gottes einerseits, andererseits die Gebrochenheit unserer eigenen unheilen Natur, der des Nächsten und der der Schöpfung.
Herz als Mittelpunkt
Wir wissen uns getragen, geführt und hineingenommen in die menschgewordene Liebe Gottes. Weil Gott uns immer zuerst liebt, wollen wir als so Beschenkte den Menschen im Alltag begegnen und ihnen die barmherzige Liebe Gottes weiter schenken.
Kreisform
Der Kreis, der in sich selbst zurückführt, ohne Anfang und Ende, ist Symbol der Einheit, der Vollkommenheit und Unendlichkeit Gottes. Die Strahlen, die von der Peripherie zur Mitte führen deuten an, dass wir unterwegs sind, uns umgestalten zu lassen in das Bild und Gleichnis Jesu Christi, der unser Weg, die Wahrheit und das Leben ist.
Violetter Schleier
Violett als die Mischung von Rot (Farbe des Blutes) und Blau (Farbe des Himmels) steht symbolisch für die Einheit von Leib, Seele und Geist, für das Gleichgewicht von Herz und Verstand, Liebe und Weisheit, Erde und Himmel.Der Mensch ist auf Gott ausgerichtet, aber er steht auch voll und ganz auf der Erde. Violett ist ausserdem die Farbe der Passion Christi und der Umkehr des Menschen. Es ist die Farbe der Versöhnung und gilt auch als Symbol der Treue.
unser Emblem im Garten auf dem Boden
Aus unserer Wegweisung
Liebe GOTT aus ganzem Herzen, aus ganzer Seele,
mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft;
Liebe deinen NÄCHSTEN;
liebe DICH SELBST;
liebe auch die SCHÖPFUNG
vgl. Mk 12,30-32; Röm 8,19-21
Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Joh 12,24
Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest,
wie Gott zu sein, sondern er entäusserte sich und wurde Sklave und den Menschen gleich.
Sein Leben war das eines Menschen;
er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am Kreuz.
Phil 2,6-8
Liebe Gott
Du liebst alles, was ist, und verabscheust nicht von allem
was du gemacht hast;
denn hättest du etwas gehasst,
so hättest du es nicht geschaffen.
Du schonst alles, weil es dein Eigentum ist,
du Freund des Lebens.
Weish 11,24-26
Gott liebt alles, was Er gemacht hat. Auch als erbschuldige Menschen bleiben wir Seine geliebten Kinder. Darum sandte Er Seinen einzigen Sohn, der uns den Weg voranging, als Mensch in allem uns gleich ausser der Sünde (vgl. Hebr 4,15), in liebendem Gehorsam gegenüber dem Vater – bis zum Tod am Kreuz. (vgl. Phil 3,13)
Uns täglich neu auf den Weg zu machen in unserem kleinen Alltag, um IHN in aller Schwachheit und Gebrechlichkeit zurückzulieben, das ist unsere Antwort. Dieser Weg mag durch Wüste, Einsamkeit, Trockenheit, Leiden führen. Die Liebe aber erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand (vgl. 1 Kor 13,7). Möglich ist dies nur aus der lebendigen Beziehung zu Jesus Christus, der mir Kraft gibt (vgl. Phil 3,13).
In täglicher Kontemplation versuchen wir, immer besser Seine Stimme zu hören und zu verstehen, damit auch wir immer mehr sagen können:
Meine Speise ist es, den Willen meines Vaters zu tun (Joh 4,34)
Liebe den Nächsten
... Und wer ist mein Nächster?
Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. . Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder. Dann gingen sie weg und liessen ihn halbtot lieben. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging weiter. Auch ein Levit kam zu der Stelle; er sah ihn und ging weiter.
Dann kam ein Mann aus Samarien, der auf der Reise war. Als er ihn sah, hatte er Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn...
Da sagte Jesus zu ihm: ... geh und handle genauso!
(Lk 10,29b-34.37b)
Wenn wir „genauso handeln“, dann nehmen wir den Nächsten auf seiner Wegstrecke und in seinem Befinden wahr; wir nehmen ihn an und geben ihm im Herzen Raum.
Indem wir einander sowohl in der Tat als auch im Herzen Herberge geben, kann es geschehen, dass die Wesensbestimmung des Einzelnen, die vielleicht noch unerkannt und verschüttet ist, sich entfalten darf, indem ihm seine Sendung von Gott und seine wahre Würde bewusst wird.
Die Liebe zu Gott beweist sich in der Liebe zum Nächsten.
Denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, kann Gott nicht lieben, den er nicht sieht. Und dieses Gebot haben wir von ihm: wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben (1 Joh 4,20b-21)
Die Kraft, die wir aus der Gottverbundenheit geschenkt bekommen, muss überfliessen auf den Bruder, auf die Schwester, die nicht glauben können, dass sie geliebt sind; die auf ihrem Weg „unter die Räuber gefallen“ sind; die ihre Wunden nicht anschauen können, weil sie Angst haben, abgelehnt zu werden.
Im selbstlosen Dienen weiss die Liebe sich selbst beschenkt und lässt den anderen frei.
Liebe dich selbst
Alle Zöllner und Sünder kamen zu ihm, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: er gibt sich mit Sündern ab und isst sogar mit ihnen.
(Darauf) sagte Jesus: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht. Da teilte der Vater das Vermögen auf. Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog in ein fernes Land. Dort führte er ein zügelloses Leben und verschleuderte sein Vermögen. Als er alles durchgebracht hatte, kam eine grosse Hungersnot über das Land, und es ging ihm sehr schlecht...
Da ging er in sich und sagte: ...Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt. Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein; mach mich zu einem deiner Taglöhner. Dann brach er auf und ging zu seinem Vater, Der Vater sah ihn schon von weitem kommen, und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn
Lk 15,1.2-11.14.17a-20)
Der jüngere Sohn erkannte die Tiefe der Liebe des Vaters nicht dann, als er sein Erbe ausbezahlt bekam, sonder, als er „in sich ging“ und im Bewusstsein seines Elends und seines Gebrochenseins „sich aufmachte“, umkehrte und bekannte: „Vater, ich bin nicht mehr wert...“
Allzu oft haben wir eine falsche Vorstellung von uns selbst. Es fällt uns schwer, uns als schwach, begrenzt, sündhaft zu erkennen und dennoch zu glauben, dass Gott uns liebt und annimmt, dass wir liebenswert sind. Es gibt Augenblicke, in denen wir vor uns selbst erschrecken, wenn wir die dunklen Schluchten und Abgründe in uns ahnen oder erfahren. Doch:
Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien (Joh 8,32)
In dieser Selbsterkenntnis will sich uns die Liebe des Vaters offenbaren und uns die Kraft geben, uns
AUF DEN WEG zu machen,
HEIMZUKEHREN ZU ihm,
UMZUKEHREN aus unserer Egozentrik zu unserem wahren Selbst,
neu AUFZUBRECHEN zum Mitmenschen, zur Schwester, zum Bruder auf dem gemeinsamen Weg.
Lassen wir den Geist Christi durch unser Schwachsein hindurch wirken in unserem Denken, Reden und Handeln, dann darf auch in uns wahr werden:
Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir (Gal 2,20).
Liebe die Schöpfung
Denn die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes...
Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes
Denn wir wissen, dass die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt (Röm8,19.21-22).
Anstatt als „Kinder Gottes“ der Schöpfung zu Hilfe zu kommen, sind wir ständig in Gefahr, sie egozentrisch zu missbrauchen und auszubeuten.
Wenn wir mit Christus verbunden aus IHM leben, entdecken wir in allem Geschaffenen Seine lebendige Schöpferkraft und werden es dankbar und mit Ehrfurcht annehmen. Wir werden wacher und hellhöriger für die Sehnsucht aller Kreatur, aus ihrer „Sklaverei und Verlorenheit befreit“ zu werden.
Von der Grösse und Schönheit der Geschöpfe lässt sich auf ihren Schöpfer schliessen (Weish 13,5).
Darum möchten wir allen Seinen Werken mit Liebe und Sorgfalt begegnen, und wir wissen uns ihrem Schöpfer gegenüber für sie verantwortlich.
Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen
Ich traue dich mir an auf ewig;
ich traue dich mit an um den Brautpreis von Gerechtigkeit und Recht,
von Liebe und Erbarmen,
ich traue dich mir an um den Brautpreis meiner Treue:
dann wirst du den Herrn erkennen.
Hos 2,21-22
Nicht ihr habt mich erwählt,
sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt,
dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt
und dass eure Frucht bleibt.
Dann wird euch der Vater alles geben,
um was ihr ihn in meinem Namen bittet.
Dies trage ich euch auf: liebt einander!
Joh 15,16
Gott ist es, der ruft und beruft – zur Ehe wie zur Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen. Beide Berufungen sind Gnadengeschenk des lebendigen Gottes, verliehen, um Leben zu spenden, bleibende Frucht zu bringen.
Vom ersten unüberhörbaren Anruf im eigenen Herzen zur keuschen Ehelosigkeit an sind wir eingeladen, Gottes Stimme liebend Folge zu leisen. Zunächst geschieht dies durch das Bekenntnis und Zeugnis unserer Hingabe im Gelübde. Doch unsere Antwort will täglich und stündlich erneuert und im Alltag lebendig erhalten werden.
Wir möchten uns von der Liebe und Treue Gottes erfassen lassen, der „uns sich anvertraut um den Brautpreis seiner Treue“. So versuchen wir, das Zwiegespräch mit IHM nicht abbrechen zu lassen im Gebet, in der Vertiefung in Sein Wort, in den Sakramenten als Zeichen Seiner unmittelbaren Gegenwart.
Aber ebenso möchten wir IHM auch begegnen in allem, was wir tun und wo immer wir sind. Seine Treue und Liebe geben uns Kraft, dem Nächsten in Liebe zu begegnen, vor allem dem Armen, dem Schwachen, dem gekränkten Menschen, denn:
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan (Mt 25,40b)
Gott hat uns gerufen, nichts schon heile, heilige Menschen, sondern Er liebt uns, wie wir sind: in unserer ganzen Schwachheit uns unserem Gebrochensein, mit unseren eigenen Leiden an unserem Unvermögen und unseren Schwierigkeiten. So dürfen und sollen wir Ihm antworten, wie wir sind, ohne zu verdrängen oder zu überspielen, aber mit der ganzen Bereitschaft, uns von Ihm heilen und umformen zu lassen:
Wie er, der uns berufen hat, heilig ist, so soll auch unser ganzes Leben heilig werden (vgl. 1 Petr 1,15)
Daher ist es unerlässlich, dass wir in intensivem Gebetsleben und in grosser Offenheit uns selbst wie der geistlichen Führung gegenüber unsere Zerbrechlichkeit immer wieder zu Gott bringen.
Gehorsam
Da sagte Jesus zu ihnen:
wenn ihr den Menschensohn erhöht habt,
dann werdet ihr erkennen, dass ich es bin.
Ihr werdet erkennen,
dass ich nichst in meinem eigenen Namen tue,
sondern nur das sage, was mich der Vater gelehrt hat.
Und er, der mich gesandt hat, ist bei mir;
Er hat mich nicht allein gelassen,
weil ich immer das tue, was ihm gefällt.
Joh 8,28-29
(Jesus Christus) war Gott gleich,
hielt aber nicht daran fest, wie Gott zu sein,
sondern er entäusserte sich und wurde wie ein Sklave
und den Menschen gleich.
Sein Leben war das eines Menschen;
Er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod,
bis zum Tod am Kreuz.
Phil 2,6-8
Der liebende, heilbringende Wille des Vaters im Himmel ist es, auf den wir durch die Tugend wie durch das Gelübde des Gehorsams Antwort geben. Jesus hat uns diesen Gehorsam vorgelebt – „bis zum Tod am Kreuz“. Es ist unerlässlich, dass der Gehorsam auch uns durch den Tod führt: wir möchten in Christus immer mehr unserer Egozentrik sterben und unser Leben für Gott leben (vgl. Röm 6,10)
Wenn unsere falsche Eigenliebe uns mit tausendfältigen Wünschen und Vorstellungen zeigen will, was gut für uns sei, wenn uns Angst befallen will, Gott könne Unmögliches von uns verlangen, dann ist es Seine Gnade, die uns Kraft gibt,
uns nicht dieser Welt anzugleichen,
sondern uns zu wandeln und unser Denken zu erneuern,
damit wir prüfen und erkennen können,
was der Wille Gottes ist
vgl. Röm 12,2
Indem ich mich in den wahren Gehorsam einlasse, lerne ich immer mehr, wie beglückend es ist, mich bis in die kleinen Einzelheiten des Alltags IHM anzuvertrauen, der „bei mir ist und mich nicht allein lässt“ (vgl. Joh 8,29)
Gott will mir auf vielerlei Weise Seinen Willen zu verstehen geben. Zuweilen werden wir im Gebet um diese Erkenntnis ringen und im Herzen klare Antwort erhalten. Doch auch durch äussere Begebenheiten und durch die Begegnung mit dem Nächsten und seinem Anspruch an uns möchte Gott zu uns sprechen.
Schliesslich sind es gerade auch unsere Grenzen, Fehler, Schwächen, das was wir an uns selbst nicht mögen, was Gott benützen will, um uns „aufzubrechen“ für Seinen Heilswillen.
Wir wissen, dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles zum Guten führt (Röm 8,28).
Armut
Da rief Jesus sie zu sich und sagte:
Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein, sondern wer bei euch gross sein will, der soll euer Diener sein, und wer bei euch der erste sein will, soll euer Sklave sein. Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele.
Mt 20,25-28
Unsere Egozentrik sucht Ansehen, Geschätzt-Werden, Dank, will haben und halten, in der Mitte stehen und bedeutend sein.
Jesus aber, der sich seiner Gottesmacht entäusserte, Mensch werden und Diener aller sein wollte, lebte in Einfachheit, dienend und sich verschenkend, die meisten Jahre seines Lebens unbekannt, in Gemeinschaft nicht nur mit den Kleinen und Unbemittelten, sondern sogar mit den Sündern, den Verachteten.
Bei seiner Geburt wickelte (Maria) ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war (Lk 2,7).
Während seines öffentlichen Wirkens hatte er keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen konnte (vgl. Lk 9,58), Und die Leute fragten: Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? (Mt 13,55)
Schliesslich starb er am Holz des Kreuzes, am Schmachpfahl für Verbrecher, vom Volk verlacht (vgl. Lk 23,35)
Jesus ruft auch uns zu sich, um uns unsere materielle und geistige Habsucht aufzuzeigen und sie zu heilen. Es ist Gnade, wenn wir erkennen dürfen, wie sehr diese Ur-Versuchung des Menschen, zu HABEN und zu SCHEINEN, uns gefangen hält (vgl. Gen 3,5).
Wir möchten uns täglich neu auf den Weg machen, einzeln und als Gemeinschaft, um unserem geheimen Streben nach Besitz und Macht auf die Spur zu kommen. Sonst würden wir in Wirklichkeit nicht materiell einfach und arm im Geiste (Mt 5,3) leben.
Wie das Sammeln von Schätzen immer grösseren Reichtum bringt, so führt auf Gott hin gelebte Armut zu immer grösserer Einfachheit und Bescheidenheit. Wir werden in unserem eigenen Leben offener für die Wahrheit:
Was hast du, das du nicht empfange hättest?
Wenn du es aber empfangen hast, warum rühmst du dich,
als hättest du es nicht empfangen? (1 Kor 4,7).
Was wir aber von Gott empfangen, das erhalten wir, um es als Glieder des Leibes Christi (vgl. Eph 4,16) einander weiterzugeben, zu teilen. Im Gelübde der Armut möchten wir uns selbst Gott und der Gemeinschaft zur Verfügung stellen: unsere Fähigkeiten und Talente, unsere Arbeit und Zeit, aber auch die geistigen und spirituellen Gaben, die wir von Gott empfangen:
Jedem wird die Offenbarung des Geistes geschenkt, damit sie anderen nütze (1 Kor 12,7.)
So erleben wir die gottgeweihte Armut immer mehr nicht als Mangel und Begrenzung, sondern vielmehr als ein beständiges Beschenkt-Werden von der liebenden Vorsehung Gottes, der uns annimmt und zum Geschenk werden lässt für andere.
Gelebte Gemeinschaft
Durch (Christus) haben wir... in dem einen Geist Zugang zum Vater.
Durch ihn wird der ganze Bau zusammengehalten und wächst zu einem heiligen Tempel im Herrn.
Durch ihn werdet auch ihr im Geist zu einer Wohnung Gottes erbaut.
Eph 2,18.21-22
Wir wollen uns, von der Liebe geleitet, an die Wahrheit halten und in allem wachsen, bis wir ihn erreicht haben. Er, Christus, ist das Haupt. Durch ihn wird der ganze Leib zusammengefügt in jedem einzelnen Gelenk. Jedes trägt mit der Kraft, die ihm zugemessen ist. So wächst der Leib und wird in Liebe aufgebaut (Eph 4,15 f).
Zielausrichtung unsere Weg-Gemeinschaft ist die Gemeinschaft mit dem dreifaltigen Gott. Unsere Gemeinschaft untereinander wird als Frucht der lebendigen Gemeinschaft jedes einzelnen Gliedes mit dem lebendigen Gott wachsen.
Alle aber, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes. Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr euch immer noch fürchten müsstet, sondern ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Söhnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater! So bezeugt der Geist selber unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind.
Vgl, Röm 8,14-16
Diese liebende Zuneigung Gottes, des Vaters Jesu Christi und unseres Vaters, macht uns verantwortlich vor Gott, vor der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft, vor mir selbst und für mich selbst.
Weil Sein Geist in uns lebt, können wir unser Denken, Reden und Handeln immer mehr von Ihm heilen und leiten lassen, damit Christus in uns und in unserer Gemeinschaft Gestalt annehmen kann (vgl. Gal 4,18) und so der Leib in jedem einzelnen Gelenk gefestigt und in Liebe aufgebaut werde (vgl. Eph 4,15 f).
Als Kinder des einen Vaters und als Glieder des Leibes Christi nehmen wir unsere je eigene und einmalige Berufung und Wesensbestimmung wie auch die der anderen in Ehrfurcht und Dankbarkeit an. Wir stellen uns Gott und der Gemeinschaft zur Verfügung, zum Lob seiner herrlichen Gnade (Eph 1,6), denn:
Nicht ihr habt mich erwählt,
sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt,
dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt.
Dann wird euch der Vater alles geben,
um was ihr ihn in meinem Namen bittet.
Dies trage ich euch auf: liebt einander!
Joh 15,16-17
Seid eines Sinnes, einander in Liebe verbunden,
einmütig und einträchtig,
dass ihr nichts aus Ehrgeiz und nichts aus Prahlerei tut.
Sondern in Demut
schätze einer den anderen höher ein
als sich selbst.
Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl,
sondern auch auf das der anderen.
Phil 2,2-4
Wo aber Liebe und Güte in einer Gemeinschaft lebendig sind, da wird alles gemeinschaftlich Tun – die Feier der Eucharistie, das gemeinsame Gebet, das gemeinsame Mahl, ja die Arbeit – zu einem gelebten Fest; denn
Gott ist die Liebe,
und wer in der Liebe bleibt,
der bleibt in Gott,
und Gott bleibt in ihm.
1 Joh 4,16 b
Gelebte Kontemplation als Apostolat
Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen, und es ist schon spät geworden. Schick die Menschen weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen können.
Jesus antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen!
Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische bei uns. Darauf antwortete er: Bringt sie her!...
Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten, und alle assen und wurden satt.
Mt 14,15-20
In der Nähe Jesu erkannten die Jünger die Not der vielen und gleichzeitig ihre eigene Hilflosigkeit und Armut. Doch Jesus forderte sie auf, das Wenige, das sie schenken konnten, in Seine Hände zu legen. Durch Seinen Segen wurde es zur überfliessenden Fülle für viele.
Je bewusster wir die liebende Nähe des gütigen Gottes in der Kontemplation suchen und den Alltag in Seiner Gegenwart zu leben versuchen, desto klarer erkennen wir auch, wie arm, schwach, klein, hilflos wir aus uns selbst sind. Es ist dies ein beglückende und erlösende Erkenntnis, denn:
Viel lieber will ich mich meiner Schwachheit rühmen,
damit die Kraft Christi auf mich herabkommt.
2 Kor 12,9
Wenn wir in der Kraft des Heiligen Geistes angeschlossen bleiben an die lebensspendende Quelle des Glaubens an den Vater und Seinen Sohn Jesus Christus, kann gerade aus unserer Schwachheit und Armseligkeit neues Leben wachsen, auch für andere. Doch:
Diesen Schatz tragen wir in zerbrechlichen Gefässen;
So wird deutlich, dass das Übermass der Kraft von Gott und nicht von uns kommt.
2 Kor 4,7
So wissen wir, dass wir nur dort Leben aus dem Glauben weitergeben können, wo in uns selbst bereits durch Seine Gnade Unheiles, Verkümmertes und Lebloses geheilt und zu neuem Leben erweckt wurde.
In der Zuversicht, dass so Sein Reich komme und Sein Wille geschehe (vgl. Mt 6,10) möchten wir uns, so wie wir sind und mit allem, was wir haben, einzeln und als Gemeinschaft täglich in die Hände des Vaters zurück legen, damit Er uns segne und zu einem Segen werden lasse für viele:
Alles gehört euch,
ihr aber gehört Christus,
und Christus gehört Gott.
1 Kor 3,22
Liebe zur Kirche
(Christus) ist das Haupt des Leibes, der Leib aber ist die Kirche.
Er ist der Ursprung, der Erstgeborene der Toten;
so hat er in allem den Vorrang
Kol 1,18
Und er gab den einen das Apostelamt,
andere setzte er als Propheten ein,
andere als Evangelisten,
andere als Hirten und Lehrer,
um die Heiligen für die Erfüllung ihres Dienstes zu rüsten,
für den Aufbau des Leibes Christi.
So sollen wir alle zur Einheit im Glauben
und in der Erkenntnis des Sohnes Gottes gelangen,
damit wir zum vollkommenen Menschen werden
und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen.
Wir wollen uns, von der Liebe geleitet,
an die Wahrheit halten
und in allem wachsen,
bis wir ihn erreicht haben.
Er, Christus, ist das Haupt.
Durch ihn wird der ganze Leib zusammengefügt
Und gefestigt in jedem einzelnen Gelenk.
Eph 4,11-13.15-16
Als Glieder des Leibes, dessen Haupt Jesus Christus ist, liegt unsere tiefste Berufung darin, mit unserem Leben und Sein die Hingabe Gottes in Seinem Sohn zu beantworten. Unser Weg in der Kirche und als Kirche besteht darin, als einzelne und als Gemeinschaft in der Kraft des Heiligen Geistes in diese Hingabe hineinzuwachsen, bis wir einmal Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen (Eph 4,13). So hat Christus in allem den Vorrang (Kol 1,18).
Im Geheimnis der Kirche birgt sich sowohl ihre Heiligkeit in Jesus Christus, ihrem Haupt, als auch die Gebrechlichkeit der „Bausteine“, die zum Aufbau des Leibes Christi (Eph 4,12) beitragen sollen:
Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus. Ob aber jemand auf den Grund mit Gold, Silber, kostbaren Steinen, mit Holz, Heu oder Stroh weiterbaut: das Werk eines jeden wird offenbar werden.
1 Kor 3,11-13
So wissen wir uns mitverantwortlich für die Schwächen und Mängel der sichtbaren Kirche. Umso mehr möchten wir die neuschaffende Kraft Gottes in Seinem Heiligen Geist uns zu wahren „Bausteinen“ Seiner Kirche umgestalten lassen. Darin sehen wir unsere Hingabe wie auch unsere Berufung in Seine „heilige Priesterschaft“.
Legt alle Bosheit ab, alle Falschheit und Heuchelei, allen Neid und alle Verleumdung!
Verlangt, gleichsam als neugeborene Kinder,
nach der unverfälschten, geistigen Milch,
damit ihr durch sie heranwachst und das Heil erlangt!
Denn ihr habt erfahren, wie gütig der Herr ist.
Kommt zu ihm dem lebendigen Stein,
der von den Menschen verworfen, aber von Gott auserwählt und geehrt worden ist.
Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen,
zu einer heiligen Priesterschaft.
1 Petr 2,1-5
Es ist unser Weg-Ziel, durch unser Sein und Leben aus dem Glauben Kinder des einen Vaters zu sein, die grossen Taten dessen (zu) verkünden, der uns aus der Finsternis in sein wunderbares Licht gerufen hat (1 Petr 2,9) und so beizutragen zur Einheit in der Familie Gottes und zur Versöhnung der einzelnen Glieder des Leibes Christi. Wir nehmen so das Gebet Jesu: Vater unser – Dein Reich komme! (vgl. Mt 6,9) ernst für unser eigenes Leben, für unsere Gemeinschaft und somit auch für die ganze Kirche.
Nicht aus menschlichen Erwägungen, sondern aus dem Glauben an Jesus Christus und den Vater im Heiligen Geist leben wir unseren Gehorsam gegen den Heiligen Vater und den rechtmässigen Diözesanbischof.
Christus ist unter uns, Er ist die Hoffnung auf Herrlichkeit; Ihn wollen wir verkündigen (vgl. Kol 1,27) – durch unser Leben, zur Ehre des Vaters, zum Heil der Menschen und zum Heil unserer Seele.
Nicht dass ich es schon erreicht hätte oder dass ich schon vollendet wäre.
Aber ich strebe danach, es zu ergreifen,
weil auch ich von Christus Jesus ergriffen worden bin.
(Phil 3,12)